0

Tropico 3

9. Februar 2009

Ein neuer Diktator ist in der Stadt - Kalypso tauscht Rom gegen eine Bananenrepublik.Ältere Semester mit Hang zur Egozentrik sollten sich schon einmal in ihre Ausgehuniform pressen, sich eine kubanische Zigarre anzünden und ein Glas Havana Club einschenken, denn im kommenden Jahr herrschen Sie wieder über die Bananenrepublik von Tropico.Auch wer in seiner Freizeit nicht dauernd davon träumt, wie schön es wäre, ein ergebenes Volk unter sich zu haben, darf sich freuen, denn mit Tropico 3 kehrt im kommenden Jahr die erfolgreiche Diktatoren- Simulationsreihe auf Ihren Rechner zurück. Wie schon angedeutet, der dritte Ausflug in das Leben eines Despoten orientiert sich wieder an der historischen Vorlage des Kalten Krieges und setzt Sie als alleinigen Machtinhaber an die Spitze eines Inselstaates (wer hat hier Kuba gesagt?).

Tropico 2 versuchte seinerzeit, ein frisches Setting zu etablieren und bediente sich des Piraten-Themas. Der Erfolg blieb aus. Unter anderem ein Grund, warum Imperium Romanum-Entwickler Haemimont Games unter dem immer wieder gern genutzten Schlagwort "Back to the roots" an das Erfolgsrezept von Tropico 1 anknüpft und verstaubte Sandaletten gegen Zigarren und Rum tauscht.

Als El Presidente steht es Ihnen offen, wie Sie Ihr Inselvolk behandeln. Möchten Sie als großzügiger und bürgernaher Staatschef in die Annalen eingehen? Oder greifen Sie lieber hart durch, sperren Dissidenten direkt weg, unterdrücken die Presse und sorgen sich mehr um Ihr eigenes Vermögen als um das Wohl der Menschen? Beide Extreme stehen Ihnen offen. Bevor Sie aber loslegen, bestimmen Sie zunächst, was für einen Charakter Ihr digitales Ebenbild haben soll. Sie entscheiden über Fähigkeiten und Begabungen.Danach erschaffen Sie sich Ihr Eiland, indem Sie festlegen, wie die geo- und demographischen Gegebenheiten sein sollen. So bekommen Sie bei jedem neuen Spiel eine einzigartige Insel, auf der Sie nicht wissen, was Sie erwartet. Die erste und sogleich wichtige Neuerung: El Presidente ist in Tropico 3 tatsächlich als Figur auf Ihrem Eiland unterwegs und kann mit Gebäuden oder Objekten in der Welt interagieren. Ob Sie den gestressten Diktator zum Sonnenbaden an den Strand schicken, ihn im Kasino das Staatsvermögen verprassen oder auf dem Balkon des Regierungspalastes eine Rede halten lassen - viele der Aktionen haben direkten Einfluss auf das Spielgeschehen.




Queele by pcgames.de

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen